![DSC_0368](https://loreto-hair.ch/wp-content/uploads/DSC_0368.jpg)
Manuela Löhrer
Inhaberin & Geschäftsführerin, Eidg. dipl. Coiffeuse
Das Schöne an meinem Beruf ist das Glücklichmachen. Mit kreativem Tun darf ich meinen Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubern und erhalte dafür Anerkennung und Wertschätzung. Ich nenne dies nicht Arbeit, sondern gelebte Leidenschaft.
Ein guter Coiffeur ist nicht nur ein Coiffeur. Man amtet vom Verschönerer bis hin zum Therapeuten. Denn ein guter Coiffeur ist stets für seine Kunden da. Die Wünsche meiner Kunden sind mir heilig, doch manchmal werden sie nur angedeutet. Dann ist es wichtig, dass man mit allen Sinnen zuhört, um das Gewünschte in Form zu bringen. Schliesslich ist eine ausführliche und typgerechte Beratung entscheidend für eine gelungene Frisur und – für das Glücklichsein.
Meine aussergewöhnlichsten Frisuren begannen anfangs der 2000er, in meiner Lehrzeit. Damals waren ausgeflippte Hairstyles und Farben an der Tagesordnung. Dazu gehörten variantenreiche Sidecuts und Kurzhaarschnitte. Abrasieren war einfach Trend. Andere krasse Veränderungen präsentierten sich mit Méches von Braun auf Grau oder als komplette Typveränderungen in knalligen Farben wie Türkis, Pink oder Grün.
An mir selbst probierte ich schon viele Brauntöne, Rottöne, Kupferfarben und sogar Platinblond aus. Habe die Haare mal ganz kurz bis ganz lang getragen. Frisur ist eben Leben. Und die Haare erzählen viel über seinen Träger bzw. die Trägerin – auch wenn man nur noch ganz wenige davon hat.
Mein Tipp für Zuhause: Bitte dran denken, dass die richtigen Pflegeprodukte vom Coiffeur oft wahre Wunder bewirken können. Ihr Coiffeur berät sie, welche Produkte sie benötigen und direkt vor Ort im Salon kaufen können. Gesunde Haare brauchen nun mal regelmässige Pflege und Schnitte. Und das gilt für Frauen und für Männer.