
Manuela Löhrer
Inhaberin & Geschäftsführerin, Eidg. dipl. Coiffeuse
Das Schöne an meinem Beruf ist das Glücklichmachen. Mit kreativem Tun darf ich meinen Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubern und erhalte dafür Anerkennung und Wertschätzung. Ich nenne dies nicht Arbeit, sondern gelebte Leidenschaft.
Ein guter Coiffeur ist nicht nur ein Coiffeur. Man amtet vom Verschönerer bis hin zum Therapeuten. Denn ein guter Coiffeur ist stets für seine Kunden da. Die Wünsche meiner Kunden sind mir heilig, doch manchmal werden sie nur angedeutet. Dann ist es wichtig, dass man mit allen Sinnen zuhört, um das Gewünschte in Form zu bringen. Schliesslich ist eine ausführliche und typgerechte Beratung entscheidend für eine gelungene Frisur und – für das Glücklichsein.
Meine aussergewöhnlichsten Frisuren begannen anfangs der 2000er, in meiner Lehrzeit. Damals waren ausgeflippte Hairstyles und Farben an der Tagesordnung. Dazu gehörten variantenreiche Sidecuts und Kurzhaarschnitte. Abrasieren war einfach Trend. Andere krasse Veränderungen präsentierten sich mit Méches von Braun auf Grau oder als komplette Typveränderungen in knalligen Farben wie Türkis, Pink oder Grün.
An mir selbst probierte ich schon viele Brauntöne, Rottöne, Kupferfarben und sogar Platinblond aus. Habe die Haare mal ganz kurz bis ganz lang getragen. Frisur ist eben Leben. Und die Haare erzählen viel über seinen Träger bzw. die Trägerin – auch wenn man nur noch ganz wenige davon hat.
Mein Tipp für Zuhause: Bitte dran denken, dass die richtigen Pflegeprodukte vom Coiffeur oft wahre Wunder bewirken können. Ihr Coiffeur berät sie, welche Produkte sie benötigen und direkt vor Ort im Salon kaufen können. Gesunde Haare brauchen nun mal regelmässige Pflege und Schnitte. Und das gilt für Frauen und für Männer.

Anela Zivcic
Eidg. dipl. Coiffeuse
Das Schöne an meinem Beruf: Als Coiffeur kann man kreativ sein und Frisuren individuell und nach eigenen Vorstellungen gestalten. Man hat viel Kontakt mit verschiedenen Menschen, was für Abwechslung sorgt. Durch neue Frisuren schaffen wir Verwandlungen und machen Kunden glücklich. Man lernt ständig neue Trends und Techniken und kann in verschiedenen Bereichen wie Salons, Events oder als Selbstständiger arbeiten. Die Freude der Kunden sieht man oft sofort, wenn sie ihre neue Frisur bewundern – das ist das Besondere an diesem Beruf.
Ein guter Coiffeur ist weit mehr als nur ein Friseur. Er ist ein Stylist, der die neuesten Trends kennt und seine Kunden individuell berät. Als Berater findet er die perfekte Frisur für jeden Typ. Er ist wie ein Psychologe, hört zu und gibt Ratschläge. Er ist ein Künstler, der einzigartige Frisuren erschafft, die die Persönlichkeit unterstreichen. Er ist ein Handwerker, der sich mit Schneiden und Färben bestens auskennt. Die Kunden vertrauen ihm, erzählen ihm ihre Geheimnisse und fühlen sich schöner und selbstbewusster. Er kriegt’s hin, wenn mal was schiefgeht.
Meine aussergewöhnlichsten Frisuren: Während meiner Ausbildung 2017/2018 habe ich einige aussergewöhnliche Frisuren kreiert, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind. Eine davon war die Half-and-Half Color, bei der eine Hälfte des Haares in einem strahlenden Blond und die andere in knalligem Rot oder Blau erstrahlte – ein mutiger, auffälliger Look. Ein weiteres Highlight war der asymmetrische Bob in leuchtenden Farben, der einen modernen, edgy Stil verkörperte. Beide Frisuren spiegeln meine Kreativität und den Mut wider, mit Farben und Formen zu experimentieren.
Mein Tipp für Zuhause: Regelmässige Haarschnitte sind essenziell für langes, gesundes Haar. Damit Ihr Haar geschützt bleibt, sollten Sie vor dem Föhnen oder Glätten immer einen Hitzeschutz verwenden. Für unsere Herren haben wir ein spezielles 2‑in-1-Shampoo – perfekt für eine schnelle und erfrischende Dusche!